Datum | Noch freie Plätze | |
---|---|---|
04.07.2022 - 07.07.2022 | noch 8 Plätze | Jetzt buchen |
11.07.2022 - 14.07.2022 | noch 8 Plätze | Jetzt buchen |
18.07.2022 - 21.07.2022 | noch 8 Plätze | Jetzt buchen |
25.07.2022 - 28.07.2022 | noch 8 Plätze | Jetzt buchen |
01.08.2022 - 04.08.2022 | noch 8 Plätze | Jetzt buchen |
Jetzt heißt es „viel Kiten gehen um besser zu werden“. Du solltest mindestens einmal einen Materialaufbau, das Sicherheitssystem und die ersten Formen des Bodydraggens absolviert haben, um an unserem Intensivaufbaukurs teilzunehmen. Am ersten Tag werden theoretische Aspekte, Materialaufbau und Sicherheitssystem aufgefrischt bevor es dann aufs Wasser geht. Das Angebot umfasst ein ausgiebiges Training mit Deinem Instruktor in den gewohnten Kleingruppen von maximal 4 Personen und zusätzlich, wenn Wetterbedingungen und Kitekontrolle stimmen, freies Üben nach der Kurszeit an allen 4 Tagen.
An den Folgetagen treffen wir uns morgens nach Absprache und analysieren mit euch die Windvorhersage des Tages. Abhängig vom Wind planen wir den Kursverlauf und fahren mit Euch wie gewohnt zum besten Kitespot des Tages.
Die praktischen Bestandteile des Kurses sind selbstverständlich variabel und werden individuell an den Technikstand der einzelnen Teilnehmer angepasst.
Kursinhalte:
Auffrischung und Festigung von theoretischen Kenntnissen über Wind und Kitetechnik
Reviereinweisung
Material Auf- und Abbau unserer Duotone Tube Kites
Wiederholung und Festigung der Sicherheitsaspekte
Kitekontrolle Teil 2 (weiterführende Flugübungen, verschiedene Bodydrags)
Kitekontrolle Teil 3 (Bodydrags, gezielt Kraft erzeugen und Kraft abbremsen)
Kite und Boardhandling (Boardtraining ohne Verlust der Kitekontrolle)
Wasserstart in beide Richtungen
Optimale Fahrposition
Geschwindigkeitskontrolle und Dosierung
Richtungswechsel
Höhe halten/laufen
Selfrescue
Theoretische Aufarbeitung von Technik und gelerntem Wissen