Datum | Noch freie Plätze | |
---|---|---|
01.04.2019 - 04.04.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
08.04.2019 - 11.04.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
15.04.2019 - 18.04.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
19.04.2019 - 22.04.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
22.04.2019 - 25.04.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
29.04.2019 - 02.05.2019 | noch 4 Plätze | Jetzt buchen |
Wer das Kiten lernen möchte und ein bisschen mehr Zeit hat, der sollte sich einen Termin für den 4 Tages Kurs aussuchen. In einer Unterrichtszeit von insgesamt 18 Stunden werden Dir die Kursinhalte entsprechend intensiv vermittelt. Du teilst Dir mit einem der anderen Schüler einen Kite, sodass Ihr abwechselnd trainieren und Euch gegenseitig unterstützen könnt. Die Wahrscheinlichkeit auf das Brett zu kommen ist in diesem Intensivkurs bedeutend höher als in einem 2 Tageskurs, da vergleichbar weniger Zeit zwischen den Übungseinheiten liegt als bei zwei einzelnen Wochenendkursen. Zusätzlich kannst Du, je nach Fortschritt in der Kitekontrolle, am dritten und vierten Tag nach der Kurszeit eigenständig weiterüben und das Gelernte festigen.
Abends, nach dem Training, gibt es nichts Schöneres als den Tag und die gemachten Erfahrungen gemeinsam am Grill Revue passieren zu lassen und frische Energie für den nächsten Tag zu tanken.
An den Folgetagen treffen wir uns morgens nach Absprache, begutachten gemeinsam die Windvorhersage und starten dann in Richtung „Bester Spot des Tages“, um Deinem gewünschten Ziel wieder einen Schritt näher zu kommen.
Im Laufe eines jeden Beginnerkurses gibt es die Möglichkeit im Anschluss an die ca. 2 stündige Theorieeinheit eine Kitelizenz zum Preis von 30,-€ zu erwerben und Dir Dein erreichtes Level bestätigen zu lassen.Die praktischen Bestandteile des Kurses sind natürlich variabel und werden individuell an den Fortschritt der einzelnen Teilnehmer angepasst.
Kurze theoretische Einführung in die Aspekte des Windes und der Sicherheit
Reviereinweisung
Material Auf- und Abbau unserer Duotone Tube Kites
3 stufiges Sicherheitssystem
Signale für die Kommunikation auf dem Wasser
Kitekontrolle Teil 1 (erste Flug und Relaunchübungen)
Kitekontrolle Teil 2 (weiterführende Flugübungen, verschiedene Bodydrags)
Kitekontrolle Teil 3 (Bodydrags, gezielt Kraft erzeugen und Kraft abbremsen )
Kite und Boardhandling (Boardtraining ohne Verlust der Kitekontrolle)
Wasserstart in beide Richtungen
Optimale Fahrposition
Geschwindigkeit dosieren
Richtungswechsel
Höhe halten
Selfrescue
Ausführliche Theorieeinheit über erweiterte Sicherheitsaspekte, grundlegende Kenntnisse zum Wind und zur Kitetechnik
Brett und Schirmkunde
Optional: Theorietest zum Erhalten der Kitelizenz (30,-€ für Kursteilnehmer)